Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können
Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des
Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden,
werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen,
Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und
sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Perspective Software GmbH
Müggelstraße 22
D-10247 Berlin
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Max Kilian Ebert
Petersstraße 88
47798 Krefeld
Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: ebert@ebert-partner.com
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Durch Öffnen und Nutzen des Messengers, willige ich ein, dass Ebert & Partner (nachfolgend Anbieter) meine personenbezogenen Daten (z.B. Telefonnummer) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen unter Nutzung des Messengers „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin (Irland) verarbeitet. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung des Anbieters und meinen Rechten können der Datenschutzerklärung unter dieser Seite https://www.ebert-partner.com/datenschutz.html entnommen werden.
Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt. Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist. Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung bzw. unserem Impressum genannte E-Mailadresse der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen. Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Ebert & Partner nutzt auf der Webseite https://www.ebert-partner.com einen Webchat. Der Webchat dient als weitere Kommunikationsmöglichkeit auf unserer Website und ermöglicht Online- Unterhaltungen mit Ebert & Partner. Die Unterhaltung wird mittels eines Chat-Bot (virtueller Assistent, Software) durchgeführt, die Fragen der Nutzer beantwortet, bei Ihrer Anfrage behilflich ist bzw. Ihnen Informationen bereitstellt. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet? Bei Nutzung des Webchats werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert:
Durch das Aufrufen der Webseite https://www.ebert-partner.com, wird das Chat-Widget in Form
einer
JavaScript-Datei geladen. Bevor Sie den Chat öffnen, werden keine Daten übertragen.
Sie haben zwei Optionen um den Webchat zu öffnen:
1. 2. Manueller Klick auf den Button im Verzeichniseintrag
Manueller Klick auf das Chat-Icon rechts unten in der Webseite
In dem Moment, in dem Sie den Webchat öffnen, wird im Hintergrund Ihr Chat als Objekt angelegt
und Chat-ID und ein Token im Local Storage des Browsers gespeichert. Die ID und das Token sind
eindeutige Merkmale, um Ihren Chat (Chat-ID) und Sie als Nutzer (Token) auch bei einem erneuten
Besuch eindeutig wiederzuerkennen und Ihnen bereits geführten Kommunikationsverläufe anzeigen
zu können. Sobald Sie auf unsere Website zurückkehren, wird mit den gespeicherten Daten im Local
Storage die Historie des Chats wiederhergestellt. Den Chat müssen Sie manuell öffnen.
Darüber hinaus wird der Verlauf der Webchats gespeichert. Jede Nachricht, die Sie schicken, wird
gespeichert. Dies dient dem Zweck, Ihren Chatverlauf auch bei einer Weiterführung der begonnenen
Kommunikation anzeigen zu können, zum Beispiel, wenn Ihnen ein Unternehmen zeitverzögert
antwortet.
Wenn Sie vom Unternehmen angeschrieben werden und nicht mehr online sein sollten, erhalten Sie
mittels E-Mail einen Link, der Sie zurück zum Chat führt, damit Sie dort mit dem Unternehmen
weiter kommunizieren können. Wenn Sie den Link in Ihrer Mail aufrufen, öffnet sich der Chat
automatisch. Sie haben die Möglichkeit, den Chat jederzeit zu unterbrechen, allerdings werden Ihre
Daten in diesem Fall nicht automatisch gelöscht. Wenn Sie vom Unternehmen keine Nachricht mehr
erhalten möchten (Opt-Out), dann senden Sie einfach „Stop“ als Nachricht im Webchat. Danach
erhalten Sie keine Nachrichten mehr von dem Unternehmen im Chat und werden auch nicht mehr
per E-Mail informiert. Ihr Chatverlauf und Ihre Daten werden 6 Monate nach der Stop-Nachricht
automatisch gelöscht.
Für eine sofortige Löschung Ihrer Daten senden Sie eine Mail an support@chatwerk.de. Ihre Daten
und gespeicherten Chatverläufe werden dann unverzüglich gelöscht.
Wo werden die Daten gespeichert?:
© 2025 Ebert und Partner – Alle Rechte vorbehalten